Seit Generationen in Heusteig

Die Geschichte unseres Hofes

Seit mindestens 10 Generationen am selben Fleck.
- Familie Haug in Heusteig -

Allgäuer Landwirtschaft seit hunderten Jahren

Die erste uns bekannte Erwähnung unseres Hofes stammt aus dem 18. Jahrhundert:

Laut Amtsprotokoll des Fürststift Kemptischen Pflegamtes Grönenbach vom 24. Januar 1744 übergibt Martin Hayder, Witwer zu Haystaig, sein Anwesen an seine noch ledige Tochter Maria Salome Hayder um 600 Gulden, die am gleichen Tag mit dem noch ledigen Hans Martin Dorn aus Rungatshofen (Pfarrei Frauenzell) einen Heiratsvertrag abschließt. Der Bruder des Hochzeiters, Antoni Dorn, ist ebenfalls anwesend. (Fürststift Kempten, LIT. 690, S. 14-16)

Bereits ein Jahr später ist Martin Hayder verstorben. Dieser wäre der siebenfache Uropa des heutigen Hofeigentümers. Der Stammbaum ist seit dieser Zeit vollständig vorhanden. Der Hofname Hayder wurde durch Einheirat zunächst durch Dorn und später durch Haug abgelöst. Es ist davon auszugehen, dass der Hof sich schon deutlich länger im Familienbesitz befindet. Es liegt  sogar die Vermutung nahe, dass unsere Vorfahren zu den ersten Siedlern des Ortes zählten und der Ortsname „Heusteig“ auf den früheren Familiennamen zurückzuführen ist. Die Lage des alten Hofes an einem ansteigenden Weg, kombiniert mit dem historischen Hofnamen „Hayder“ könnte darauf hindeuten, dass der Ortsname sich aus der Bezeichnung „Hayder an d’r Staig“ über „Hayder Staig“ im Laufe der Jahrhunderte zu „Heusteig“ entwickelt hat. Für diese Annahme würde auch die früher identische Schreibweise der Ortsnamens und des damaligen Familiennamens sprechen.

Hof 1910
Engelbert Dorn mit Familie im Jahre 1910 vor dem 1906 neu errichteten Hofgebäude
Hof ca. 1985
Heusteig ca. 1985 mit dem alten Hofgebäude im Zentrum
Hochzeit Karolina und Anton
Karolina und Anton Haug
Neuer Anbindestall
Neuer Anbindestall 1984
Maria Hartmann
Maria Dorn, geborene Hartmann
Joseph Dorn
Joseph Dorn

Fleiß und Wille

Über Generationen hinweg wurden nur wenige familiäre Details und Persönlichkeiten überliefert. Was jedoch fortbestand, ist das Werk, das jede Generation zu unserem heutigen Hof beigetragen hat. Viele Spuren dieser Vergangenheit sind bis heute sichtbar.

Zahlreiche Rückschläge stellten die Weiterführung des Hofes immer wieder vor Herausforderungen. Jeder Krieg forderte auch von unserer Familie Opfer. Im Ersten Weltkrieg verstarb Engelbert Dorn, der damalige Austragsbauer. Im Zweiten Weltkrieg verlor der vorgesehene Hofnachfolger Georg Dorn in Marokko ein Bein, sodass seine Schwester Karolina gemeinsam mit ihrem Ehemann Anton Haug den Hof übernahm. Dies führte zum zweiten Namenswechsel.

Im Jahr 1979 wurde der Hof an ihren Sohn Albert Anton Haug weitergegeben, der ihn schließlich im Jahre 2022 an seinen Sohn Roland Haug übertrug.